Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung und um 16:00 Uhr heisst es «Leinen los!».
Verpflegung am 1. Tag: Abendessen
Verpflegung am 2. Tag: Abendessen
Schifffahrt entlang des Rheins und Entspannung an Bord. Ankunft in Mannheim. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit an einem Ausflug(1) nach Heidelberg teilzunehmen oder Sie entscheiden sich für einen Rundgang(3) auf dem Heidelberger Philosophenweg mit einer wunderbaren Aussicht auf die Altstadt.
Verpflegung am 3. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung am 4. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Wir starten eine ca. halbstündige Busfahrt nach Heidelberg, dem Inbegriff der Romantik. Über der vielbesungenen Residenzstadt der ehemaligen Kurpfalz, thront die mächtige Schlossruine, eine der berühmtesten Ruinen ihrer Art. Heute ist Heidelberg nicht nur berühmt wegen seiner malerischen Lage im Neckartal, wo sich die barocke Altstadt parallel zum Fluss erstreckt und neben wunderbarer Architektur auch zum ausgiebigen Altstadtbummel einlädt. Vielmehr ist Heidelberg heute ein weltweit renommierter Standort weltweiter Forschung und Wissenschaft, was die zahlreichen Forschungsinstitute belegen. Zu erwähnen sei unter vielen anderen das DKFZ, das Deutsche Krebsforschungszentrum im Campus der Universität. Entdecken Sie zuerst das Schloss auf einer Führung, wo Sie unter anderem das berühmte Grosse Fass zu sehen bekommen. Danach geht es runter in die Altstadt, wo Sie ebenfalls eine kurze Führung und abschliessend Freizeit geniessen können, bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Schiff geht.
Der Philosophenweg ist der Panoramawanderweg von Heidelberg! Auf Ihrem Spaziergang auf der anderen Neckarseite des Schlosses genießen Sie über eine Stunde lang die traumhafte Aussicht auf die Stadt am Fluss und die berühmte Schlossruine und sie hören viel von den berühmten Professoren und Dichtern unserer Stadt. Wir lassen es jedoch gemütlich angehen und werfen links und rechts den einen oder anderen Blick auf die Villen und in die Gärten und erfahren von der Vielzahl der mediterranen Flora auf diesem sonnigen Fleckchen Erde. Die Stadt liegt uns zu Füßen! Der "Postkarten-Blick" vom Philosophenweg auf das Heidelberger Schloss und die Altstadt ist so schön, dass er seit Jahrhunderten Dichter, Denker, Studenten und andere Spaziergänger inspiriert. So werden wir beim Dichter Eichendorff eine Weile «rasten» und in die Poesie des berühmten Dichters entführt werden. Schließlich gelangen wir über die Alte Brücke in die Altstadt, von wo aus dann die Rückfahrt zum Schiff angetreten wird.
Wir starten eine ca. halbstündige Busfahrt nach Heidelberg, dem Inbegriff der Romantik. Über der vielbesungenen Residenzstadt der ehemaligen Kurpfalz, thront die mächtige Schlossruine, eine der berühmtesten Ruinen ihrer Art. Heute ist Heidelberg nicht nur berühmt wegen seiner malerischen Lage im Neckartal, wo sich die barocke Altstadt parallel zum Fluss erstreckt und neben wunderbarer Architektur auch zum ausgiebigen Altstadtbummel einlädt. Vielmehr ist Heidelberg heute ein weltweit renommierter Standort weltweiter Forschung und Wissenschaft, was die zahlreichen Forschungsinstitute belegen. Zu erwähnen sei unter vielen anderen das DKFZ, das Deutsche Krebsforschungszentrum im Campus der Universität. Entdecken Sie zuerst das Schloss auf einer Führung, wo Sie unter anderem das berühmte Grosse Fass zu sehen bekommen. Danach geht es runter in die Altstadt, wo Sie ebenfalls eine kurze Führung und abschliessend Freizeit geniessen können, bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Schiff geht.
Der Philosophenweg ist der Panoramawanderweg von Heidelberg! Auf Ihrem Spaziergang auf der anderen Neckarseite des Schlosses genießen Sie über eine Stunde lang die traumhafte Aussicht auf die Stadt am Fluss und die berühmte Schlossruine und sie hören viel von den berühmten Professoren und Dichtern unserer Stadt. Wir lassen es jedoch gemütlich angehen und werfen links und rechts den einen oder anderen Blick auf die Villen und in die Gärten und erfahren von der Vielzahl der mediterranen Flora auf diesem sonnigen Fleckchen Erde. Die Stadt liegt uns zu Füßen! Der "Postkarten-Blick" vom Philosophenweg auf das Heidelberger Schloss und die Altstadt ist so schön, dass er seit Jahrhunderten Dichter, Denker, Studenten und andere Spaziergänger inspiriert. So werden wir beim Dichter Eichendorff eine Weile «rasten» und in die Poesie des berühmten Dichters entführt werden. Schließlich gelangen wir über die Alte Brücke in die Altstadt, von wo aus dann die Rückfahrt zum Schiff angetreten wird.
Schifffahrt auf Rhein und Main. Die Facetten der Mainmetropole Frankfurt lernen Sie während eines Rundgangs(1) kennen. Von der berühmten Skyline bis hin zu den charmanten Altstadtgassen bietet Frankfurt eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die jeden Besucher begeistert.
Verpflegung am 5. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung am 6. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Wussten Sie zum Beispiel schon, warum Katzenfiguren auf dem Dach des Frankfurter Rathauses «Römer» sitzen, wer im Domturm wohnt und dass Wanderfalken unter dem beleuchteten Logo eines Hochhauses brüten? Auf dem Rundgang durch Frankfurt werden Ihnen lebendige Anekdoten und Geschichten weitergegeben. Es wird bewusst auf historische Details, Daten und Zahlen verzichtet und somit eine kurzweilige und unterhaltsame Führung geboten.
Wussten Sie zum Beispiel schon, warum Katzenfiguren auf dem Dach des Frankfurter Rathauses «Römer» sitzen, wer im Domturm wohnt und dass Wanderfalken unter dem beleuchteten Logo eines Hochhauses brüten? Auf dem Rundgang durch Frankfurt werden Ihnen lebendige Anekdoten und Geschichten weitergegeben. Es wird bewusst auf historische Details, Daten und Zahlen verzichtet und somit eine kurzweilige und unterhaltsame Führung geboten.
Ab Plittersdorf Transfer(1) nach Baden-Baden für eigene Erkundungen und Zeit für Shopping. Alternativ Transfer und Rundgang(3) in Baden-Baden. Die Bäder- und Kunststadt (UNESCO-Weltkulturerbe) wird Sie mit ihrer Atmosphäre, den prunkvollen Herrenhäusern und traumhaften Parkanlagen begeistern. Busrückfahrt nach Kehl und Wiedereinschiffung der Ausflugsteilnehmer:innen. Start zur letzten Reiseetappe nach Basel.
Verpflegung am 7. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung am 8. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf einem bequemen Bustransfer ab der Anlegestelle des Schiffes geht es nach Baden-Baden. Die Stadt ist ein weltbekannter Kurort und heute vor allem als Bäderstadt, Mineralheilbad, Urlaubsort, Medien- und Kunststadt sowie internationale Festspielstadt bekannt. Das Casino trägt ebenfalls wesentlich zur Bekanntheit bei. Bereits die Römer nutzten die hier entspringenden heissen Thermalquellen. Nach einem Rundgang durch das schöne Baden-Baden und etwas Freizeit im Anschluss geht es per Bus zurück zum Schiff.
Auf einem bequemen Bustransfer ab der Anlegestelle des Schiffes geht es nach Baden-Baden. Die Stadt ist ein weltbekannter Kurort und heute vor allem als Bäderstadt, Mineralheilbad, Urlaubsort, Medien- und Kunststadt sowie internationale Festspielstadt bekannt. Das Casino trägt ebenfalls wesentlich zur Bekanntheit bei. Bereits die Römer nutzten die hier entspringenden heissen Thermalquellen. Nach einem Rundgang durch das schöne Baden-Baden und etwas Freizeit im Anschluss geht es per Bus zurück zum Schiff.
Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Verpflegung am 9. Tag: Frühstück
Verpflegung am 10. Tag: Frühstück
