Auf der 9-tägigen Flussfahrt von Bremen nach Amsterdam erleben Sie neben interessanten Städte auch eindrückliche Brückenbauten. Ob Dreh-, Klapp-, oder Hubbrücke, von allem ist was dabei.
Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Basel. Fahrt im direkten ICE nach Bremen. Transfer zum Anleger, Einschiffung und Willkommensdrink. Danach heisst es «Leinen Los» und die Fahrt auf Unterweser und Hunte beginnt.
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Rundgang(1) durch Oldenburg, mit der ältesten Fussgängerzone Deutschlands. Flussfahrt auf dem Küstenkanal durch ein Moorgebiet, das dem Torfabbau diente.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Ab Kampe bieten wir Ihnen eine geführte Besichtigung der 30 km entfernten Stadt Oldenburg an. Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenz- bzw. Hauptstadt der Grafschaft, des Her¬zogtums, des Grossherzogtums, des Freistaates und des Landes Oldenburg. Die Stadt besitzt mehrere repräsentative Gebäude wie z. B. das Schloss, die Schlosswache, die Lambertikirche oder den Olden¬burgischen Landtag. Im August 1967, also vor über 50 Jahren, wurde hier die erste grosse Fussgänger¬zone Deutschlands eröffnet. In der autofreien Innenstadt befindet sich auch das Wahrzeichen der Stadt, der "Lappan", ein Glockenturm von 1467. Rückkehr an Bord in Oldenburg.
Morgendliche Flussfahrt auf der Ems nach Emden. Ausflug(2) nach Greetsiel mit Rundfahrt in Emden, kurzem Halt in Rysum und Weiterfahrt vorbei an zwei Leuchttürmen nach Greetsiel für einen Rundgang.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Ausflug startet mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch Emden. Danach geht die Fahrt weiter nach Rysum. In diesem malerischen Rundwarfendorf gibt es einen kurzen ca. 20-minütigen Ausstieg. Anschließend fährt der Bus an zwei Leuchttürmen vorbei nach Greetsiel. Das Fischer- und Künstlerdorf erkunden Sie zuerst bei einem ca. 30-minütigem Rundgang und danach haben Sie noch Zeit, das Städtchen individuell zu entdecken.
Schifffahrt durch das Vogelparadies Dollart nach Groningen, anschliessend Rundgang(1) durch die kulturelle Stadt Groningen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Groningen ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt im Norden der Niederlande, etwa 180 Kilometer nordöstlich von Amsterdam. Die Geschichte der Stadt reicht bis in das Mittelalter zurück und schon zur damaligen Zeit galt diese als wichtiges Handelszentrum. Ausserdem wurde bereits im 17. Jahrhundert die Universität von Groningen erbaut und noch heute leben hier rund 50.000 Studenten. Jeder zweite der insgesamt 120.000 Einwohner ist jünger als 35 Jahre. Erkunden Sie auf dem geführten Rundgang diese vielseitige Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Wahrzeichen der Stadt, dem Martiniturm. Wie durch ein Wunder überstand der Glockenturm der Martinikerk die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, sodass wir ihn glücklicherweise heute noch bestaunen dürfen. Im Kontrast dazu steht das Forum Groningen mit seiner markanten futuristischen Architektur, welches als Treffpunkt für Kulturinteressierte jeder Altersklasse gilt. Die Mischung aus historisch und modern macht den Charme von Groningen aus.
Schifffahrt von Groningen nach Lemmer, anschliessend Busausflug(1) durch Flevoland mit Tulpenfeldern und dem Fischerdorf Urk, einer ehemaligen Insel.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf einer Rundfahrt durch die niederländische Provinz Flevoland, lernen Sie im wahrsten Sinne des Wortes jüngste Provinz der Niederlande kennen. Flevoland entstand durch die aktive Landgewinnung mittels Poldern aus dem Ijsselmeer und besteht insgesamt aus drei solcher Polder: dem östlichen Flevopolder, dem südlichen Flevopolder und dem Nordostpolder. Wenn man in Flevoland ist, läuft man somit eigentlich auf dem Grund des Ijsselmeeres. Die Polder zeigen aus der Vogelperspektive eine Geradlinigkeit in ihrer Landwirtschaft und den vielen Tulpen- und Blumenfeldern, die ein wenig amerikanisch anmuten, ansonsten aber ist Flevoland urholländisch. Während einer kurzen Zeit im Frühling können Sie die wunderschöne Farbenpracht der blühenden Tulpenfelder geniessen. Tatsächlich ist der Nordostpolder das grösste Tulpengebiet der Niederlande! Der Ausflug wird ergänzt mit mehreren Stopps und einem Rundgang im Fischerdorf Urk. Bis 1939 war Urk eine Insel und hat dadurch ihren eigenen Dialekt und eigene Tracht. Bei der Bevölkerung ist die Veränderung von Insel zu Festland aber auch nach mehr als 80 Jahren noch nicht angekommen und im Sprachgebrauch heisst es deshalb auch immer noch "wir leben auf Urk" und nicht etwa "in Urk". Schlendern Sie auf dem Rundgang durch die malerischen, engen Gassen und den Hafen.
Fahrt von Lemmer nach Den Helder, vorbei am IJsselmeer. Nachmittags Tulpenerlebnis(1) in Julianadorp oder Rundgang(3) durch Den Helder.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Kurze Busfahrt zu Floratuin in Julianadorp, einem Fachgeschäft für Blumen und Blumenzwiebeln. Auf einer Führung durch den Schaugarten werden Sie in die Welt der Blumenzwiebeln eintauchen und die prächtigen Farben der Tulpenfelder geniessen können. Sie erfahren etwas über den Prozess der Tulpenzucht und über die Tulpen, welche zum Beispiel für die internationale Versteigerung an das Unternehmen Flora Holland geliefert werden. Als kleine Stärkung stehen Apfelkuchen und Kaffee für Sie bereit. Nachdem Sie die Blütenpracht ausgiebig bewundert haben, bringt Sie der Bus ins Zentrum des Küstenörtchens Julianadorp und Sie haben die Möglichkeit, noch etwas Freizeit zu geniessen. Julianadorp ist bekannt für seinen prachtvollen und langen Sandstrand sowie die angrenzenden Dünen. Flanieren Sie am Strand entlang oder geniessen Sie die Aussicht von der Terrasse eines Strandpavillons aus.
Die Seestadt Den Helder liegt am nördlichsten Punkt von Noord-Holland und ist an drei Seiten von Wasser, der Nordsee, dem Marsdiep und dem Wattenmeer umgeben. Die Verteidigungslinie Den Helder ist eine der ältesten noch vorhandenen militärischen Verteidigungslinien in den Niederlanden und wurde unter der Führung Napoleons errichtet. Den Helder ist ebenfalls bekannt als Heimat der Königlichen Marine und viele Gebäude erinnern immer noch an ihre Vergangenheit als wichtiger Hafen und Marinebasis, was man auf dem Spazierang durch das Viertel Willemsoord spüren kann.
Fahrt auf dem Nordhollandkanal nach Alkmaar, mit Ausflug(1) zum Tulpengarten Hortus Bulborum und zum UNESCO-Weltkulturerbe Beemster Polder. Alternativ(3) Rundgang durch die Käsestadt Alkmaar.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf einem Ausflug zum Hortus Bulborum lernen Sie einen Blumenzwiebelgarten mit gut 4.500 verschiedenen Arten kennen, in dem man bestrebt ist, historische Zwiebelpflanzen für die Nachwelt zu erhalten. Jeden Frühling lässt der Hortus Bulborum die Blumenzwiebelvergangenheit in zahlreichen Facetten wieder aufleben. Erkunden Sie den Garten mit einem Experten auf einer interessanten Führung. Entdecken Sie die Geheimnisse der verschiedenen Tulpensorten, wie z.B. der schönen Rembrandt-Sorten, und erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte des Hortus Bulborum und die bunte Welt der Blumenzwiebelzucht. Im Anschluss fahren Sie mit dem Bus durch die typisch holländischen Polderlandschaften nach Beemster und legen einen kurzen Stopp ein. Das UNESCO-Weltkulturerbe Beemster bilden ein einzigartiges Poldergebiet, wo erkennbar wird, wie die Holländer bereits seit Jahrhunderten das Wasser bezwingen und zu ihrem Vorteil zu nutzen wissen.
In Alkmaar, einer Stadt im Norden der Provinz Noord-Holland, nehmen an einem geführten Rundgang teil. Neben dem sehenswerten historischen Zentrum mit dem Stadhuis und dem Waag-Gebäude ist die Stadt berühmt wegen ihres Käsemarktes. Der Käsemarkt findet jeweils vom letzten Freitag in März bis zum letzten Freitag im September statt. Im Anschluss an den Rundgang erhalten Sie Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
Fahrt auf dem Nordhollandkanal nach Amsterdam, dann Ausflug(1) zum Keukenhof oder alternativ Grachtenrundfahrt(3).
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Sie werden mit dem Bus ab Amsterdam zum Keukenhof in Lisse gebracht. Der weltberühmte Keukenhof zählt zu einem der meistbesuchten Orte Europas im Frühjahr. Im Mittelalter gehörte der Park als Küchenhof zum Landgut der Gräfin Jacoba von Bayern. Seit 1949 ist der 32 Hektar grosse Park das „Eldorado“ für Zwiebelblumenliebhaber, bietet er doch die grösste Freiland-Blumenschau der Welt. Hunderte Tulpenarten in vielen Farben und Formen von ca. 90 Züchtern begeistern die Besucher immer wieder aufs Neue. Vor Ort erhalten Sie eine kurze Übersichtsführung und haben dann Zeit, den Park auf eigene Faust zu entdecken.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Bahnfahrt mit der Gruppe im ICE via Frankfurt nach Basel. Individuelle Heimreise.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück