+++ DIES IST DIE SCHWEIZER DEV UMGEBUNG +++ Das ist ein Test 123456 Und so weiter
Typisches Stadtbild, Amsterdam - © shutterstock_127533362
Alkmaar - © lamio - stock.adobe.com
Museumsschiff Friederike, Papenburg - ©EKH-Pictures - stock.adobe.com
Keukenhof - © Sven van der Vlugt Fotografie
Tulpenfelder in Julianadorp
Dorfszene Form Strand von Urk, altes niederländisches Fischerdorf - © Kruwt - stock.adobe.com
Papenburg mit Museumsschiff - © TimosBlickfang - stock.adobe.com
Papenburg mit Museumsschiff - © Comofoto - stock.adobe.com
Papenburg mit Museumsschiff - © LianeM - Fotolia
Museum Borg Verhilderum - © Marketing Groningen
Keukenhof
Amsterdam - © Yasonya - stock.adobe.com
Amsterdam - © Alexi Tauzin - stock.adobe.com
Amsterdam - © Sergii Figurnyi - stock.adobe.com
Groningen
Fischerdörfchen Urk
Fischerdörfchen Urk
Neu
Naturreise
Vom Münsterland in den farbenfrohen Norden

Frühlingsfahrt ins Tulpenland

Thurgau Saxonia
April 2026 - Mai 2026
MÜNSTER–LINGEN–GRONINGEN–ALKMAR–AMSTERDAM
Highlights der Reise
  • KÜSTENORT JULIANADORF MIT MALERISHEN TULPENFELDERN 
  • EINBLICKE DES EMSLAND IM MUSEUM BORG VERHILDERSUM
  • URK: CHARMANTES FISCHERDORF AM IJSSELMEER

9 Tage ab CHF 2’290 buchen
Teilen
Teile diese Reise

Tauchen Sie ein in eine unvergessliche Flussreise voller bezaubernder Landschaften und kultureller Schätze! Von Münster gleiten Sie über den Dortmund-Ems-Kanal und die Ems nach Lingen, wo Sie das faszinierende Moormuseum Meppen erwartet.Weiter führt die Reise durch das Emsland zur traditionsreichen Meyer Werft in Papenburg. Beim Übergang in die Niederlande entdecken Sie eine Welt voller Wasserwege: Über das Sneekermeer und den Prinses Margriet-Kanal erreichen Sie Lemmer. Ein wahres Fest für die Sinne ist der Besuch leuchtender Tulpenfarmen. Schliesslich erreichen Sie Amsterdam, die "Venedig des Nordens", mit ihren verwinkelten Grachten. Lassen Sie sich vom sanften Flusswind tragen und geniessen Sie Natur, Kultur und Tradition.

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Basel, gemeinsame ICE-Fahrt nach Münster. Transfer zum Anleger und Einschiffung. Abends startet die Flussreise über den Dortmund-Ems-Kanal.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Münster:
 - 
18:00

Verpflegung an diesem Tag: Abendessen

Am Morgen legt das Schiff in Richtung Lingen ab, dem nächsten Ziel auf unserer Ausflugsroute entlang der Ems. Ab Lingen erwartet Sie ein spannender Ausflug(1) ins Emsland: Wir besuchen das Moormuseum, wo Sie bei einer fachkundigen Führung tiefere Einblicke in die einzigartige Moorlandschaft und ihre Bedeutung erhalten. Nach dem Ausflug kehren wir zurück an Bord, um unsere Reise fortzusetzen und zum Übernachtungsort weiterzufahren.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Riesenbeck:
 - 
06:30
Lingen:
14:30
 - 
18:00
Hilter:
00:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

NEU: Ausflug Emsland Moormuseum inkl. Führung

Abseits der Hektik der Großstädte, am westlichen Rand Niedersachsens, liegt Meppen – die ehemalige Festungsstadt im Herzen des Emslands. Meppens Stadtgeschichte, die mehr als 1200 Jahre zurückreicht, wartet nur darauf, erzählt zu werden. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Name Meppen  „Stadt an den Mündungen bedeutet“ ? Ein wirklich passender Name, denn direkt im Stadtkern fliessen die Hase, die Ems und der Dortmund-Ems-Kanal zusammen. Das Emsland Moormuseum ist mit seiner umfangreichen Sammlung das grösste Moormuseum Europas. Zwei moderne Gebäude mit über 2.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche laden zu Zeitreisen in vergangene Lebens- und Arbeitswelten ein.  Die Ausstellungen geben Auskunft über den Lebensraum Moor und dessen Besiedlung. Anhand erhaltener Torfabbau- und Verarbeitungsmaschinen wird die mühselige Arbeit im Moor, aber auch der technische Fortschritt im Widerstreit mit dem Naturschutz dokumentiert. Das Museum verfügt über ein 30 Hektar grosses Aussengelände mit einer renaturierten Hochmoorfläche, welche zu Fuss oder mit Hilfe einer Feldbahn (Streckenlänge 3,4 km) zu erkunden ist. Im Jahr 1999 entstand auf dem Museumsgelände eine Siedlerstelle aus den 1930er Jahren. Diese beherbergt alte Haustierrassen aus der Region und ist vor allem für Kinder immer wieder die erste Anlaufstelle bei einem Museumsbesuch. Vom Aussterben bedrohte Tiere wie die Bentheimer Schafe und Bunte Bentheimer Schweine haben hier ein Zuhause gefunden.

Die Hilter Schleuse lassen Sie zeitig am Morgen hinter sich. Das nächste Reiseziel, auf das Sie zusteuern, ist Papenburg. Bei einem Ausflug(1) erkunden Sie die bekannte Meyer-Werft und die Stadt Papenburg, die durch Kanalanlagen und Klappbrücken geprägt ist und hat dadurch den liebevollen Beinamen "Venedig des Nordens" erhalten. Zum Abendessen setzen Sie Ihre Flussfahrt nach Leer fort.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Hilter:
 - 
06:30
Papenburg:
14:00
 - 
18:00
Leer:
21:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Meyer-Werft mit Papenburg

Die Meyer-Werft, der bedeutendste Arbeitgeber der Region mit rund 3.300 Beschäftigten, ist das Herzstück von Papenburg. Gegründet 1795 als Holzschiffswerft, begann sie bereits 1872 mit dem Bau von Stahlrumpfschiffen, die mit Dampftechnik betrieben wurden. Von den einst zwanzig Werften in Papenburg überlebte nur die Meyer-Werft, die sich heute in siebter Generation im Familienbesitz befindet. Besonders bekannt wurde sie durch den Bau großer Kreuzfahrtschiffe, eine Tradition, die in den 1980er Jahren begann. Um diese beeindruckenden Schiffe, die im Binnenland gebaut und später auf den Weltmeeren eingesetzt werden, zu transportieren, musste der Dortmund-Ems-Kanal im nördlichen Teil erheblich ausgebaut werden. So entwickelte sich die ehemalige Fehnsiedlung Papenburg zum südlichsten Hochseehafen Deutschlands. Das Stadtbild ist heute von über 40 Kilometern Kanälen geprägt, und als außergewöhnliches Zeugnis der maritimen Geschichte sind sechs Schiffsnachbauten in Originalgröße über die Stadt verteilt. Diese bilden ein einzigartiges Freilichtmuseum und verleihen Papenburg einen besonderen Charme.

Am heutigen Vormittag startet Ihre Emsland-Rundfahrt(2) mit einem Besuch im Rhododendronpark Hobbie, einem der schönsten Parks der Region, der besonders im Frühjahr mit seiner vielfältigen Pflanzenpracht beeindruckt. Nach der Führung kehren Sie pünktlich zum Mittagessen an Bord zurück. Anschliessend setzen wir die Weiterfahrt fort – über die Ems und das Ems-Jade-Kanal-Netz – in Richtung Groningen.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Leer:
 - 
12:00
Groningen:
20:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

NEU: Ausflug Ammerland mit Rhododendronpark Hobbie

Das Ammerland – Herrliche Parklandschaft „kurz vor Ostfriesland“ mit farbenprächtigen Rhododendronparks und Baumschulen, die mit Formbäumen und besonderen Pflanzen die Landschaft mitprägen. Ein Abstecher nach Ostfriesland bietet sich für denjenigen an, der eine Vorliebe für die Natur, für Parks und Gartenkultur hat. Etwas ganz besonders ist es zur Zeit der Rhododendronblüte, hauptsächlich im April und Mai, diese Region Deutschlands zu besuchen. Mit dem Bus geht es über beschauliche Landstrassen durch ein imposantes Blütenmeer. Ein Besuch des „Rhododendronpark Hobbie“ in Westerstede ist hier ein Muss.  Der Rhododendronpark der Familie Hobbie bei Westerstede ist nicht nur Deutschlands grösster Rhododendronpark, sondern gehört auch unter Fachleuten zu den schönsten Europas. Auf 70 Hektar kann sich der Besucher von einem atemberaubenden Blütenmeer verzaubern lassen, das in dieser Form einzigartig ist. Umrahmt von einem über 300 Jahre alten Wald mit hohen Kiefern und exotischen Nadel- und Laubgehölzen stehen zigtausende von Rhododendren in allen Farben, Formen und Variationen. Der besondere Charme dieses Parks wird geprägt durch die inzwischen über 90 Jahre alten und 10 Meter hohen, baumartig wachsenden Rhododendren, die einen blühenden Urwald haben entstehen lassen. Durch den Park führt ein 2,5 Kilometer langer Rundweg, an dem an vielen Stellen Bänke aufgestellt sind. Dieser führt vorbei an Schaugarten, Waldlehrpfad und diversen Teichanlagen.

Der Ausflug(1) zum Museum Borg Verhildersum mit Führung findet am Vormittag statt. Die historische Hofanlage zeigt das Leben in der Region aus vergangenen Jahrhunderten und bietet Einblicke in die Kultur und Architektur des Emslands. Nach Ihrer Rückkehr an Bord zum Mittagessen gleitet die MS Thurgau Saxonia über den Prinses Margriet-Kanal und die Sneekermeer nach Lemmer, unserem Übernachtungsort.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Groningen:
 - 
09.15
Groningen:
09:45
 - 
11:30
Lemmer:
22:30
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

NEU: Ausflug Museum Borg Verhildersum inkl. Führung

Gute 30 Busminuten von Ihrem Anleger in Groningen entfernt erwartet Sie das Museum Borg Verhildersum . Das Museum erzählt Ihnen die wechselvolle Geschichte des Adels, der Bauern und der Landarbeiter dieser Region im 19. Jahrhundert. Das Anwesen ist 33 Hektar gross! In der Burg hängt auch das grösste Familienporträt der Niederlande (von 1672). Das Museum zeigt historische landwirtschaftliche Geräte und Groninger Mode. Die Burg, das Kutscherhaus und der Museumsbauernhof sind von April bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Burg ist ein wunderschöner Diamant inmitten des Landguts. Im Lauf der Jahrhunderte haben verschiedene Familien dort gelebt und die Burg wurde sowohl intern als auch extern mehreren Veränderungen unterzogen. Die letzten Bewohner der Burg verliessen 1953 das Haus. Heute bieten die möblierten Zimmer einen besonderen Eindruck vom Leben auf einem Landgut im19. Jahrhundert. Auf dem alten Bauernhof finden Sie verschiedene Ausstellungen, sowohl in der alten als auch in der neuen Scheune. Die alte Scheune des Museumsbauernhofs wurde im Sommer 1870 komplett als Groninger Hof eingerichtet. Dieses Haus erzählt die Geschichte vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof in den Tagen vor der großen Mechanisierung der Landwirtschaft. Die neue Scheune zeigt eine grosse Ausstellung im Bereich Landwirtschaft und Handwerk sowie kleinere wechselnde Kunstausstellungen. Der Burggarten ist ein symmetrisch angelegter Garten mit Einflüssen aus der Renaissance und dem Barock. Neben den Beeten mit mehrjährigen und einjährigen Pflanzen und einem Kräutergarten können Sie im Garten mehr als 90 Rosensorten und 50 Clematissorten bewundern. Der Pavillon und die Bänke laden zum Entspannen ein.

Ein Ausflug nach Flevoland(1) gibt Ihnen einen ersten Eindruck von der Blütenpracht der Tulpenfelder, die Sie auch in den kommenden Tagen noch einmal erleben. Geniessen Sie das farbenprächtige Spektakel! Der Besuch des beschaulichen Fischerdorfes Urk rundet den Tag ab. Auf dem Weg nach Den Helder passieren Sie das IJsselmeer, welches ab 1918 durch Trockenlegungen entstand, um die Küste vor Überschwemmungen zu schützen.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Lemmer:
 - 
13:30
Den Helder:
21:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Flevoland mit Rundgang Urk

Auf einer Rundfahrt durch die niederländische Provinz Flevoland, lernen Sie im wahrsten Sinne des Wortes jüngste Provinz der Niederlande kennen. Flevoland entstand durch die aktive Landgewinnung mittels Poldern aus dem Ijsselmeer und besteht insgesamt aus drei solcher Polder: dem östlichen Flevopolder, dem südlichen Flevopolder und dem Nordostpolder. Wenn man in Flevoland ist, läuft man somit eigentlich auf dem Grund des Ijsselmeeres. Die Polder zeigen aus der Vogelperspektive eine Geradlinigkeit in ihrer Landwirtschaft und den vielen Tulpen- und Blumenfeldern, die ein wenig amerikanisch anmuten, ansonsten aber ist Flevoland urholländisch. Während einer kurzen Zeit im Frühling können Sie die wunderschöne Farbenpracht der blühenden Tulpenfelder geniessen. Tatsächlich ist der Nordostpolder das grösste Tulpengebiet der Niederlande! Der Ausflug wird ergänzt mit mehreren Stopps und einem Rundgang im Fischerdorf Urk. Bis 1939 war Urk eine Insel und hat dadurch ihren eigenen Dialekt und eigene Tracht. Bei der Bevölkerung ist die Veränderung von Insel zu Festland aber auch nach mehr als 80 Jahren noch nicht angekommen und im Sprachgebrauch heisst es deshalb auch immer noch "wir leben auf Urk" und nicht etwa "in Urk". Schlendern Sie auf dem Rundgang durch die malerischen, engen Gassen und den Hafen.

Julianadorp ist nicht nur ein wunderschöner Küstenort, sondern bietet auch die weitläufige Tulpenfelder. Bei einem Ausflug(1) erleben Sie dieses Meer an Tulpen. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Flussreise nach Amsterdam, das Sie am Abend erreichen.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Den Helder:
 - 
14:00
Alkmaar:
18:00
 - 
18:30
Zaandam:
21:30
 - 
22:00
Amsterdam:
00:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tulpenerlebnisausflug Julianadorp

Kurze Busfahrt zu Floratuin in Julianadorp, einem Fachgeschäft für Blumen und Blumenzwiebeln. Auf einer Führung durch den Schaugarten werden Sie in die Welt der Blumenzwiebeln eintauchen und die prächtigen Farben der Tulpenfelder geniessen können. Sie erfahren etwas über den Prozess der Tulpenzucht und über die Tulpen, welche zum Beispiel für die internationale Versteigerung an das Unternehmen Flora Holland geliefert werden. Als kleine Stärkung stehen Apfelkuchen und Kaffee für Sie bereit. Nachdem Sie die Blütenpracht ausgiebig bewundert haben, bringt Sie der Bus ins Zentrum des Küstenörtchens Julianadorp und Sie haben die Möglichkeit, noch etwas Freizeit zu geniessen. Julianadorp ist bekannt für seinen prachtvollen und langen Sandstrand sowie die angrenzenden Dünen. Flanieren Sie am Strand entlang oder geniessen Sie die Aussicht von der Terrasse eines Strandpavillons aus.

Den Abschluss Ihres Tulpenerlebnisses bildet ein Ausflug(1) zum im Jahr 1950 eröffneten und mittlerweile weltbekannten Keukenhof. Sie erleben die stilvollen Blumen in einer parkähnlichen Anlage in der Sie besonders zur Geltung kommen. Am Nachmittag ist eine Grachtenfahrt(2) möglich.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Amsterdam:
 - 
12:00

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Keukenhof

Sie werden mit dem Bus ab Amsterdam zum Keukenhof in Lisse gebracht. Der weltberühmte Keukenhof zählt zu einem der meistbesuchten Orte Europas im Frühjahr. Im Mittelalter gehörte der Park als Küchenhof zum Landgut der Gräfin Jacoba von Bayern. Seit 1949 ist der 32 Hektar grosse Park das „Eldorado“ für Zwiebelblumenliebhaber, bietet er doch die grösste Freiland-Blumenschau der Welt. Hunderte Tulpenarten in vielen Farben und Formen von ca. 90 Züchtern begeistern die Besucher immer wieder aufs Neue. Vor Ort erhalten Sie eine kurze Übersichtsführung und haben dann Zeit, den Park auf eigene Faust zu entdecken.

Grachtenfahrt Amsterdam

Lernen Sie Amsterdam vom Wasser aus kennen! Wussten Sie, dass die Stadt 165 Grachten, 1281 Brücken, 70 Rundfahrtboote, 8 hölzerne Zugbrücken, 2500 Wohnboote und 120 Tretboote zählt? Im engeren Sinn werden als Grachten die schmalen Wasserwege bezeichnet, welche die gesamte Innenstadt Amsterdams in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde überwiegend im 17. Jahrhundert angelegt zur Entwässerung und Verteidigung der Stadt und sowie zum An- und Abtransport von Waren zu den direkt daran errichteten Lager- und Kaufmannshäusern.

Ausschiffung nach dem Frühstück und Rückfahrt mit der Gruppe im ICE nach Basel. Individuelle Heimreise.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Amsterdam:
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück

(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar|(2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar|Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck auf einigen Kanalabschnitten nur eingeschränkt genutzt werden

Termine & Preise

Termin
Preis pro Person
Status
So., 26.04. - Mo., 04.05.2026
So., 26. April - Mo., 04. Mai 2026
ab CHF 2’290
Verfügbar
Datenstand: 15.07.2025 08:42:59 Uhr

Ihr Schiff

MS Thurgau Saxonia

Besonderheiten des Schiffs
  • Zeitloses, elegantes Boutiqueschiff für max. 84 Gäste
  • Dank geringer Grösse auf touristisch unbekannteren Wasserwegen unterwegs
  • Familiäre und gemütliche Atmosphäre
An Bord erwartet Sie
Das im Winter 2019/2020 renovierte Boutique-Schiff bietet in familiärer, gemütlicher Atmosphäre Platz für 84 Gäste. An Bord erwartet Sie eine geschmackvolle Einrichtung in Salon, Restaurant und Kabinen. Ein gepflegtes, elegantes Restaurant sorgt für Ihr leibliches Wohl, ebenso wie die freundliche Crew, die Sie verwöhnt und umsorgt.
Technische Daten
Baujahr/ Teilrenovation2001/2020
FlaggeSchweiz
Länge82 m
Breite9.5 m
Tiefgang1.2 m
Höhe über Wasser4 m
Kabinen42
Passagiere max.84
Passagierdecks3
Crew ca.22
BordspracheDeutsch/ Englisch
BordwährungEuro
ManagementRiver Advice

Elbe, Havel, Oder

Elbe, Havel, Oder
Deutschlands Wasserstrassen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Deutschlands Wasserstrassen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Elbe, Weser, Havel.Flussfahrten auf Elbe, Weser und Rhein: Stadtgeschichte für KulturliebhaberDie Städte entlang deutscher Wasserstrassen sind reich an Tradition, Kultur und Geschichte. Erleben Sie auf einer Flusskreuzfahrt, wie deutsche Flüsse den Städten in Deutschland kulturellen Reichtum und materiellen Wohlstand brachten. Besuchen Sie von Kiel, Berlin oder Basel aus über die Elbe Hamburg, eines der Zentren der mächtigen Hanse, oder geniessen Sie auf der Flusskreuzfahrt auf der Havel und entlang des Wannsees die Aussicht auf die verträumte Pfaueninsel und die Uferlandschaften am Stadtrand Berlin.Flussfahrt auf der Ostsee – Besonderes für NaturliebhaberAuf einer Flusskreuzfahrt auf Havel und Oder abwärts Richtung Ostsee erschliessen Sie die naturbelassene Landschaft der Ostseeküste und die erholsame Wirkung der Strand- und Heilbäder.Flussreise auf Elbe und Havel: Beeindruckende Fluss- und SeenlandschaftenMit einer Flussfahrt auf Elbe oder Havel erleben Sie das charmante Norddeutsche Tiefland. Starten Sie in Berlin, um dann bei einer Flussreise Richtung Elbe Bekanntschaft zu machen mit Potsdam und der preussischen Parkanlage von Sanssouci, den Seen des Havellandes oder der pittoresken Salzstadt Lüneburg. Erleben Sie technische Wunderwerke wie das Schiffshebewerk Lüneburg und die einzige deutsche Elbschleuse Geesthacht. Sehenswerte Schlusspunkte der Fahrt auf der Elbe sind Hamburg, Nord-Ostsee-Kanal und Kiel sowie das Ostseebad Laboe samt imposantem Marine-Ehrenmal.

Weitere Empfehlungen

Suche Angebote...
{"headline":"Weitere Empfehlungen","text":"","columns_on_desktop":4,"layout_type":"slider","search":{"pm-li":"0,9","pm-o":"rand","pm-ot":2732},"mobile_slider":"no","uid":32991770,"pagination_bottom":"false","link_bottom":false}
Frühlingsfahrt ins Tulpenland
ab CHF 2’290