Natur und Kultur pur! Das und viel Komfort bietet die 13-tägige Reise an Bord des 5-Sterne-Luxusschiffs MS Thurgau Gold auf den Flüssen Rhein, Main und Mosel. Der geheimnisumwitterte Loreley-Felsen des «Romantischen Rheins» und die bezaubernde Mosel mit ihren steilen Weinbergen und charmanten Winzerorten faszinieren. Viel über Geschichte und Kultur erfahren Sie bei den Besichtigungen des Gutenberg-Museums in Mainz oder der berühmten «Porta Nigra» in Trier. Selbstverständlich ist der Wein bzw. der Weinanbau ein stetiger Begleiter der malerischen Flussreise, so bei einer Panoramafahrt entlang der Mosel oder bei einer Degustation elsässischer Weine.
Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Miltenberg gilt nicht umsonst als die „Perle des Mains“. Genießen Sie bei einem fachkundig geführten Rundgang durch die historische Altstadt Miltenbergs die schönen Fachwerkhäuser und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, bevor es ins Brauhaus Faust weitergeht. Dort erwartet Sie eine erlebnisreiche Führung durch Sudhaus, Gärkeller und Faust Schatzkapelle. Tauchen Sie ein in die Geschichte Miltenbergs und die Kunst des Bierbrauens!
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo die Besichtigung der Residenz startet. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett. In einem zweiten Teil werden Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt geführt. Das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, das Neumünster und das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide. Genießen Sie den Blick von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche Käppele und die berühmten Weinberge.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie auf Ihrem Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung und können dem Glasbläser über die Schultern schauen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Im zweiten Teil des Ausflugs besichtigen Sie das Schloss Johannisburg, eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Renaissance und ehemalige Zweitresidenz der Kurfirsten und Erzbischöfe von Mainz. Georg Ridinger erbaute das Schloß mit leuchtendem Rotsandstein von 1605-1618 am rechten Mainufer. Es umfasst vier dreigeschossige Flügel um einen quadratischen Innenhof mit Treppentürmen in den Ecken.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf der halbstündige Fahrt mit dem Winzerexpress fahren Sie über die Weinberge ins Zentrum des idyllischen Rüdesheim. Die kleine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis zählt mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal und punktet vor allem mit ihrer unmittelbaren Lage direkt am Rheinufer. Die Gegend rund um Rüdesheim war schon früh besiedelt, sowohl die Kelten als auch die Römer hinterließen ihre Spuren. Neben der schmucken Altstadt befinden sich in Rüdesheim gleich zwei skurrile Museen: das erste Deutsche Museum für Datenspeicher-Musikinstrumente und das Mittelalterliche Foltermuseum. Wer sich lieber draußen aufhält, dem sei die Drosselgasse mit ihren diversen Weinlokalen und das Niederwalddenkmal mit der Rüdesheimer Seilbahn ans Herz gelegt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Lernen Sie auf einem kurzen Rundgang durch Bernkastel die hübschen Gassen des Örtchens kennen. Die anschliessende Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren Sie Wissenswertes über die 2000-jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen Sie mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit, mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu sprechen. Im Anschluss können Sie sich selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie natürlich zu dem Wahrzeichen der Stadt - das 2000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach einem Rundgang in der schönen Altstadt geht es hoch zum Wahrzeichen von Cochem – der Reichsburg. Die Anlage diente im Mittelalter als Zollburg, welche gemäss Burgenforschungen zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Nachdem sie im 17. Jahrhundert zerstört worden war, liess sie der Berliner Kaufmann und spätere Kommerzienrat Louis Fréderic Jacques Ravené im Geschmack der Burgenromantik über 70 Jahre später wiederaufbauen. Die Burg ist damit ein gutes Beispiel für ein Bauwerk, das im Stil der Neugotik gebaut wurde. Auf einem Rundgang erfahren Sie weitere spannende Einzelheiten.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und die moderne Mainzer Innenstadt. Seit 1000 Jahren prägt der St. Martins Dom mit seinem „Domgebirge“ das Stadtbild von Mainz. Ihr Weg führt Sie zum Gutenberg-Museum. Erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde, und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums. Im Anschluss Rundgang in der historischen Altstadt, mit schmucken Fachwerkhäusern, pittoresken Winkeln und malerischen Plätzen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf dem Busausflug durchs Elsass fahren Sie einen Teil der Elsässischen Weinstrasse bis nach Riquewihr, einem wunderschönen mittelalterlichen Dorf zwischen den Gipfeln der Vogesen und dem Elsässer Tiefland. Riquewihr ist berühmt für den Riesling und ein richtiges Juwel des elsässischen Weinlandes, gehört es doch "zu den schönsten Dörfern Frankreichs". Schlendern Sie auf einem Rundgang durch die hübschen Gassen und lassen Sie sich vom mittelalterlichen Charme, den Fachwerkhäusern und liebevoll geschmückten Brunnen verzaubern.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück
